top of page
  • Schwarz Instagram Icon

Gewürze die dich im Herbst unterstützen können

Aktualisiert: 20. Nov. 2022



Ein sehr wichtiger Grundsatz des Ayurvedas ist es sich an der Natur und an ihren Jahreszeiten zu orientieren, wenn es um unsere Gesundheit und Wohlbefinden geht. Mit dem Rhythmus der Natur leben, da der Ayurveda davon ausgeht, dass wir ein Mikrokosmos im Makrokosmos, also ein Teil der Natur sind und nicht losgelöst davon gesund leben können.


Der Herbst ist stark von der Vata Zeit geprägt, die Elemente Äther und Luft bringen wechselhafte, stürmische und kalte Wetterbedingungen mit sich. Dies führt in uns oft zur Unruhe, Verdauungsschwierigkeiten wie Blähungen oder Trockenheit. Ein weiterer wichtiger Grundsatz im Ayurveda ist, gleiches verstärkt gleiches und gegensätzliches gleicht sich aus. Was wir uns nun Gutes tun können ist Wärme, Feuchtigkeit und erdende Elemente wie bewusste kleine Pausen, Tee trinken, ein warmes Bad genießen, meditieren oder auch ein Buch lesen, verstärkt in unseren Lebensstil einzubauen.


Auch durch die Ernährung können wir diese Eigenschaften wie Wärme und erdende Komponenten jetzt vermehrt integrieren und da sind Gewürze eine einfache Handhabung und doch sehr kraftvolle Helfer. Darum stelle ich dir heute ein paar, wie ich finde, wichtige Gewürze für den Herbst vor.


Gewürze sind im Ayurveda Heilmittel. Sie enthalten bis zu 50% mehr Antioxidantien als Früchte und Gemüse, unterstützen die Verdauung, erleichtern die Entgiftung und die heilende Wirkung deiner Mahlzeiten.


Kurkuma


Kurkuma ist eine Wurzel darum enthält sie auch erdende Eigenschaften. Ihm wird auch eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, was uns in der Erkältungszeit helfen kann. Im Frauenzyklus wird die Blutungszeit der Vata Phase zugeschrieben und bei starker Blutung kann das Kurkuma-Gewürz eine Unterstützung sein dem gegen zu wirken.


Kurkuma kann gut bei herzhaften Gerichten, wie zum Beispiel bei einer Kürbissuppe oder in einer goldenen Milch verwendet werden (Rezept hier auf meinem Blog).


Zimt Ceylon


Zimt hat wärmende Eigenschaften. Zudem hat es eine blutzuckerstabilisierende Wirkung was sich positiv auf unser Kreislaufsystem auswirken kann. Es enthält etwas Bitterstoffe was den Verdauungssaft anregt. Zimt wird zudem eine positive Eigenschaft auf den Hormonhaushalt für Mann und Frau nachgesagt.


Zimt kann über Getränke, wie Kaffee oder heiße Schokolade gegeben werden aber auch in herzhaften Gerichten wie Eintöpfen macht er sich sehr gut und gibt eine tolle süße Note.


Muskat


Muskat hat eine wärmende und erhitzende Wirkung. Sei vorsichtig damit, wenn du eher ein hitziger Typ bist. Ihm wird eine nervenstärkende Wirkung zugeschrieben, was in der Vata Zeit sehr wichtig ist, da Vata sehr viel mit unserem Nervensystem zu tun hat.


Maximal eine Prise pro Gericht oder Getränk verwenden. Klassischerweise passt Muskat gut zu Kartoffelgerichten. Wunderbar kann er in einer Abendmilch zum Beispiel mit Mandelmilch, etwas Zimt und Vanille, süßen nach Bedarf mit Honig oder Ahornsirup, getrunken werden. So kann sich diese positiv auf den Schlaf auswirken.


Ingwer


Ingwer ist auch eine Wurzel und daher erdend und hat auch eine wärmende Eigenschaft. Er regt unser Verdauungsfeuer an was der eher wechselhaften Verdauung im Herbst helfen kann ins Gleichgewicht zu kommen.


Ingwer eignet sich sehr gut als Tee aber auch in Gerichten die schwerer verdaulich sind.


Kreuzkümmel


Kreuzkümmel hat eine entblähende, entkrampfende und wärmende Wirkung.


Klassischer Weise wird er beim Kochen verwendet. Er entfaltet seine Wirkung sehr gut, wenn man ihn vorher im Öl etwas anröstet. Auch als Magen-Darm-Tee in der Kombination mit Fenchel und Anis eignet er sich wunderbar.


Bitte beachte, dass man nicht mehr als einen Teelöffel (außer Muskat) der genannten Gewürze pro Tag verwenden sollte. Probiere aus und wenn dich auch nur ein Gewürz davon anspricht, ist das wunderbar. Ich wünsche dir eine wunderbare Herbstzeit. Jennifer








Comments


bottom of page