Basic Porridge angepasst an die Jahreszeiten
- jruedisuehli
- 4. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Sept. 2022

Im Ayurveda gehen wir davon aus, dass unsere Verdauung, auch Agni genannt, ein ganz eigener Rhythmus und Intelligenz hat. Damit unsere Verdauung die aufgenommene Nahrung gut verdauen und verstoffwechseln kann, wollen wir diese in ihrem Biorhythmus unterstützen.
Um am Morgen die Verdauung nicht zu überfordern und trotzdem in Gang zu bringen empfiehlt der Ayurveda einen warmen Getreidebrei. Nachstehend erhältst du eine Basic Variante und die jeweiligen Empfehlungen für die Jahreszeiten.
Basic Porridge für zwei Personen
60g Haferflocken
200 ml Pflanzenmilch
100 ml Wasser
1 Prise Salz
Gewürze
Auf den fertigen Porridge
1 Spritzer Zitrone
nach Belieben süssen
1 TL Fett oder Öl
Früchte warm (Diese können Einfachheit halber mitgekocht oder separat angedünstet oder als Kompott verwendet werden.)
Die Haferflocken mit der Flüssigkeit und einer Prise Salz aufkochen und ein paar Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Den Herd ausschalten und das Porridge ziehen lassen, bis die Haferflocken die gewünschte Konsistenz erreicht hat, Zitrone, Süsse, Früchte und Fett/Öl dazu geben.
Variante für den Sommer, kühlende Wirkung
Ersetze den Hafer durch Reisflocken und wähle als Flüssigkeit Kokosnuss- oder Reismilch.
Als Gewürz eignet sich Kardamon und Zimt.
Wähle Kokosfett oder Ghee. (siehe Rezept geklärte Butter)
Verwende als Früchte Beeren, Aprikosen, Pfirsich, Kirschen.
Variante für den Herbst/frühen Winter, erdende und befeuchtende Wirkung
Verwende als Getreide Haferflocken und wähle als Flüssigkeit Hafer- o. Mandelmilch.
Als Gewürz eignet sich Zimt und frischer Ingwer. (ca. 1cm schälen und klein schnippeln)
Wähle Sesamöl oder Ghee.
Verwende als Früchte Äpfel, Birnen, Pflaumen, Bananen.
Variante später Winter/Frühling, leichte Wirkung
Verwende als Getreide Hirseflocken und wähle als Flüssigkeit zur Hälfte Wasser und zur einen Hälfte Sojadrink.
Als Gewürz eignet sich Zimt und gemahlener Ingwer.
Wähle Sonnenblumenöl oder Ghee.
Verwende als Früchte Rosinen, Granatapfel.
Zudem
Als Eiweissquelle dienen zudem Nüsse und Samen. Wähle Nüsse und Samen, die dir schmecken und dir gut tun. Um diese leichter verdaulich zu machen kannst du diese gleich mit köcheln oder sie anrösten und am Schluss über den Porridge geben.
Du kannst den Porridge auch mit Kuh- oder Ziegenmilch zubereiten. Der Ayurveda empfiehlt dann aber die Früchte im Porridge wegzulassen, da diese Kombination nicht förderlich für die Verdauung ist.
Es gibt natürlich viele weiter Varianten, probiere aus, was dich "glustet" und dir gut tut! En Guata, Jennifer
Comentários