top of page
  • Schwarz Instagram Icon

Ständig Hunger? Die ayurvedische Sichtweise


Vielleicht kennst du es auch. Eigentlich hattest du gerade zu Mittag gegessen aber du hast schon wieder Lust auf irgend einen Snack. Aus ayurvedischer Sicht gibt es verschiedene Möglichkeiten für diese Ursache:


Die 6 Geschmacksrichtungen

Im Ayurveda gibt es 6 Geschmacksrichtungen; süss, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Jede dieser Geschmacksrichtung hat eine Wirkung auf unsere Bioenergien die Doshas Vata, Pitta, Kapha. Damit die Doshas über die Nahrung ausgeglichen werden, empfiehlt der Ayurveda jede Geschmacksrichtung in einer Mahlzeit zu integrieren. Das hört sich komplizierter an als das es ist, da oft ein Lebensmittel mehr als eine Geschmacksrichtung enthält und auch Gewürze und Kräuter dazu zählen. Wenn du aber ständig hungrig bist, kann es sein, dass eine Geschmacksrichtung in deiner Ernährung zu kurz kommt und du unbewusst ein Ungleichgewicht in deine Doshas bringst. Der Körper versucht das auszugleichen und verlangt ständig nach dieser Geschmacksrichtung. Z.B. wenn du ständig Lust auf Süsses hast, kann die gesunde Süsse in deinen Hauptmahlzeiten in Form von hochwertigem Getreide oder Wurzelgemüse fehlen, so ist es auch mit den anderen Geschmacksrichtungen.


Nährstoffe

Deine Hauptmahlzeiten liefern dir zu wenig Nährstoffe. Eine ausgewogene Mahlzeit besteht im Ayurveda aus Kohlenhydraten, Proteinen, hochwertigen Fetten, Obst oder Gemüse. Gerade zur Mittagszeit ist es wichtig, dass diese Makronährstoffe auf deinem Teller vorhanden sind. Es eignen sich auch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte und Kartoffeln am Mittag, da dein Verdauungsfeuer jetzt am stärksten ist und alles gut verstoffwechseln und verwerten kann. Kommt es nach dem Mittag zu einer starken Müdigkeit oder am Nachmittag zu einem Hungerrast, ist das ein Zeichen, dass die Mittagsmahlzeit nicht optimal an deinen Verdauungstypen angepasst ist.


Wasserhaushalt

4 von 5 Fällen verwechseln wir das Hungergefühl mit dem Durstgefühl. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du richtigen Hunger hast, dann trinke zuerst ein grosses Glas lauwarmes Wasser und warte einen Moment, vielleicht vergeht der Appetit. Vor allem, wenn wir Lust auf was Süsses haben, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass du zu wenig getrunken hast und der Körper eigentlich nach Wasser verlangt.


Ungleichgewicht im Stoffwechsel

Dein Stoffwechsel ist nicht im Gleichgewicht. Der Ayurveda nennt da drei Ungleichgewichte, ein zu starker, zu wechselhafter oder zu schwacher Stoffwechsel. Das heisst, dass die Nährstoffe nicht ausreichend aus der Nahrung gezogen werden können und somit nicht in den Energie- und Stoffwechselkreislauf weitergeleitet werden. Darum verlangt der Körper ständig nach weiteren Nährstoffen.


Es gibt natürlich verschiedene Lebensphasen in denen wir auch über einen Zeitraum einen erhöhten Nährstoffbedarf haben, ohne dass ein Ungleichgewicht besteht. Sollte aber über einen längeren Zeitraum nach einer Hauptmahlzeit kein Sättigungsgefühl vorhanden sein, wäre ein genauerer Blick darauf sinnvoll. Mit kleinen Veränderungen und Geduld lässt sich diesbezüglich vieles verbessern.



Comments


bottom of page