top of page
  • Schwarz Instagram Icon

Frauengesundheit "Beschwerden können ein Zeichen von einem Ungleichgewicht der Doshas sein"


In diesem Artikel geht es darum zu verstehen, wie Ayurveda Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden sieht.


In dieser Philosophie geht es immer darum sich den natürlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. sich dem natürlichen Verlauf hin zu geben. Ganz ein wichtiger Punkt in dieser Lehre ist die Chronobiologie in der wir verschiedenen Rhythmen unterliegen. Da sind die Jahreszeiten, die Lebensabschnitte, der Nacht- Tag Rhythmus, der weibliche Zyklus usw. Unser Körper ist immer darauf ausgelegt die Homöostase in uns aufrecht zu erhalten. Das verlangt aber auch von uns, dass wir intuitiv die Ernährung, den Lebensstil usw. auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen und mit dem Rhythmus der Natur gehen.


Ein Ungleichgewicht der Doshas kann sich durch die Menstruation oder Wechseljahre stärker bemerkbar machen. Je nachdem welches Dosha im Ungleichgewicht ist, fallen die Symptome anders aus. Wichtig ist zu verstehen, dass dies nicht sein muss. Eine gesunde Frau, die in sich ruht und mental sowie körperlich ausgeglichen ist, wird ziemlich sicher keine Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden haben. Ein Gleichgewicht herzustellen ist nicht etwas, dass wir einmal erreicht haben und dann immer so bleibt. Jeder Abschnitt, jeder Zyklus in unserem Leben unterliegt einer anderen Kraft, somit bringt jede eine andere Herausforderung und Eigenschaft mit sich und dementsprechend dürfen Anpassungen gemacht werden.


Eine Frau bekommt vermehrt die Beschwerden bei der sie in der Zyklus- und Lebensphase davor bereits im Ungleichgewicht der Doshas war. Zum Beispiel kann sich das wie folgt zeigen:

Ein Pitta Ungleichgewicht = Hitzewallungen, Migräne, Anspannungen

Ein Vata Ungleichgewicht = Osteoporose, Schlafstörungen, Krämpfe

Ein Kapha Ungleichgewicht = Gewichtsproblematiken, Wassereinlagerungen, schmerzende Brüste


Massnahmen in einem Ayurveda Coaching bei Beschwerden


Stressreduktion ist ein ganz wichtiger Punkt. Da das Überleben immer der Fortpflanzung vorgezogen wird, werden in Stresssituationen Hormone gebildet, die dem System in diesem Moment zum überleben dienen und nicht der Fortpflanzung. Das heisst, wenn wir uns in einem Dauerstress befinden, egal ob dieser äusserlich- oder innerlich verursacht wird, kommt es zu einem Ungleichgewicht der Hormone, dies wiederum verursacht Beschwerden.


Anpassung Lebensstil und Ernährung durch das Verständnis deiner Konstitution kannst du deinen Lebensstil und Ernährung für dich individuell anpassen, was deine Intuition stärkt und dich immer wieder ins Gleichgewicht bringt.


Oft greifen diese Massnahmen sehr gut. Dein Körper bekommt die Chance sich selber wieder fein abzustimmen. Immer wieder kommt natürlich das Thema auf, künstliche- oder bioidentische Hormone zu sich zu nehmen. Dies kann in bestimmten Fällen sicherlich sinnvoll sein und sollte mit einem Spezialisten in Angriff genommen werden. Zwei Dinge sind an dieser stelle zu beachten. Die richtige Dosis zu finden, um die Hormone nach dem Bedürfnis deines Körpers abzustimmen ist schwierig, da auch die Hormone in verschiedenen Rhythmen und ganz individuell ausgeschüttet werden. Wenn an der Wurzel des Ungleichgewichts nichts geändert wird, kann es sein, dass man immer auf diese Unterstützung angewiesen sein wird.


In der ayurvedischen Philosophie hat die Frauengesundheit einen sehr hohen Stellenwert und findet in den alten Schriften von daher sehr viel darüber. Allerdings ist ersichtlich, dass die Frauen nicht so stark wie heute an Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden litten. Dies hat bestimmt mit unserem modernisierten Lebenswandel ein Zusammenhang.


Da die Psyche auch für die körperliche Gesundheit sehr wichtig ist, habe ich hier eine Selfcareroutine die ich selber sehr gerne anwende:

Am 1. Tag meiner Periode gönne ich mir einen sehr ruhigen und entspannten Tag. Ich tu Dinge die mir gut tun und mich nähren, lege mich auf die Couch mit einem guten Buch und einem Tee oder so ähnlich. An diesem Tag beginnt ein neuer Zyklusmonat und darum nutze ich diesen auch um den letzten Monat zu reflektieren. Manchmal nur im Kopf, manchmal schreib ich mir ganz konkret Dinge auf. Ich überlege mir wo hatte ich keine Leichtigkeit in meinem Tun, was darf ich loslassen und wo darf neues entstehen. Dieser Tag kann dir sehr gut tun um deinen Geist zu klären und Kraft für den restlichen Zyklus spenden.

Solltest du in den Wechseljahren sein oder bereits keine Menstruation mehr haben, dann kannst du gerne den Mondzyklus nutzen und den Neumond für diesen Tag auswählen, da er die gleiche Energie und einen neuen Start für einen Zyklus mit sich bringt.


Comentarios


bottom of page